Du bist am Beginn Deiner Promotion und möchtest direkt gut starten, eine Struktur entwickeln und von Anfang an den Überblick haben?
Dann bist Du hier richtig!
Du bist gerade am Übergang von der Lese- zur Schreibphase und möchtest Klarheit über Dein Konzept, die Forschungsfrage und den roten Faden erhalten?
Dann bist Du hier richtig!
Du bist mitten in der Schreibphase und hast das Gefühl, dass das Ende noch in weiter Ferne liegt und fragst Dich, wie Du bis zum Ende durchhalten sollst?
Dann bist Du hier richtig!
Du bist in der Schlussphase Deiner Diss und die Ereignisse beginnen sich zu überschlagen?
Dann bist Du hier richtig!
Mein Name ist Dr. Carmen Preißinger und ich unterstütze Promovierende in allen Fragen rund ums wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben
Ich möchte Wissenschaftler*innen dabei unterstützen, ausgeglichen und glücklich, mit einer großen Klarheit bezüglich ihres Projekts und einem fundierten Plan für die weitere Karriere ihre Doktorarbeit erfolgreich und in einer realistischen Zeit zum Abschluss zu bringen.
Ich möchte zeigen, dass Promovieren Spaß machen, dass es mit mehr Leichtigkeit verbunden sein kann und dass die Promotionszeit eine schöne und unvergessliche Zeit ist.
Promovieren in Balance ist möglich und ich freue mich, mit Dir an dieser Balance zu arbeiten.
Über die aufgeführten Coaching-Programme und Veranstaltungen hinaus können wir einzelne Coaching-Sessions vereinbaren oder wir stellen ein perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmtes individuelles Paket zusammen.
Bei Interesse sende mir gerne eine E-Mail und und wir verabreden uns zu einem Kennenlern- und Strategiecall. Weitere Infos dazu findest Du unten bei den Kontaktdaten!
Zusätzlich zu meiner Arbeit als Schreibberaterin ist es auch möglich, mich für Lektorate zu beauftragen (Dissertationen, Habilitationen, wissenschaftliche Artikel & Sammelbände).
Anfragen bezüglich freier Termine und Kapazitäten bitte per E-Mail!
Bitte beachten:
1. Studentische Arbeiten (Seminar- und Abschlussarbeiten) nehme ich im Lektorat nur in Ausnahmefällen und nach einer Beratung an. Tendenziell empfehle ich für Studierende eher das Programm Project REVIEW!
2. Ich bitte darum, Terminanfragen mit genügend Vorlauf zu stellen (wissenschaftliche Publikationen ca. 2 Monate, Dissertationen/Habilitationen/Sammelbände ca. 4-6 Monate im Voraus).
3. Lektoratsanfragen, die sehr kurzfristig sind und bei denen der Abgabetermin in unmittelbarem Anschluss ansteht, nehme ich nicht an.
Dieser Newsletter ist mehr als nur ein Newsletter!
In ihm teile ich exklusiven Content nur für Abonnent*innen! Auf keinem der anderen Kanäle gibt es diese Inhalte und Tipps.
Im Newsletter gibt es:
Erstanfragen bitte ausschließlich via E-Mail! Vielen Dank!